Hüben und drüben: Noch hüben, gleich drüben
(c) Sofasophia
(Klick macht groß)
Mehr über Sofasophia unter sie & er, bei den Links in der Seitenleiste und in den Sofasophien.
Hüben und drüben: Noch hüben, gleich drüben
(c) Sofasophia
(Klick macht groß)
Mehr über Sofasophia unter sie & er, bei den Links in der Seitenleiste und in den Sofasophien.
Am Ende ist es immer nur ein Schritt von hüben nach drüben oder von drüben nach hüben. Am Ende ist es nur ein Schritt, die Grenzen zu übertreten. Immer aber warten neue Bilder, die einem niemand mehr nehmen kann. Immer aber lernt man Neues & neue Menschen kennen.
Am Ende ist es immer nur ein Schritt, um den eigenen Horizont zu erweitern. Am Ende finden wir immer die Liebe. Ein wunderbares Bild mit unglaublicher Symbolkraft, soso!
Viele Grüße & weiterhin sichere Straßen, Fritsch.
LikeGefällt 1 Person
dein satz, dass wir am ende immer die liebe finden, ist eine hoffnungsvolle these und lässt mich daran denken, dass ich der liebe wohl die meisten meiner grenzerfahrungen zu verdanken habe – symbolische und ganz materielle, wie hier auf dem bild! danke für deine zeilen, lieber florian.
LikeLike
liebe soso,
ich musste zuerst einmal lächeln … und dann dachte ich an deine reisen zwischen hüben und drüben und dem was es schwer machte für dich in d zu bleiben, so wirkt das bild auf mich als das versprechen auf erleichterung: endlich daheim! dazu hast du eine wunderbare perspektive eingenommen. der gelbe pfeil zieht mich förmlich hin zum grenzübergang- klasse!
liebe grüße
ulli
LikeLike
endlich daheim? ich habe das bild auf dem weg nach d aufgenommenen, an der französischen grenze (zoll basel) …. und so bekommt dein „endliche daheim“ eine metaphorische bedeutung. wo ist mein daheim? ja, es ist inzwischen auch wieder drüben, nicht nur hüben. und bei ihm sowieso. danke, liebe ulli, für deine gedanken.
LikeLike
Mir gefällt, dass und wie der gelbe Pfeil auf das rote Stoppschild hinweist: ein kurzes Innehalten suggerierend, ein Stehenbleiben auf der Schwelle, bevor der nächste Schritt getan wird.
Das kann ja nicht schaden, denn mit jedem Grenzüberganmg lässt man auch etwas zurück, und nicht immer wiegt das, was man findet, dasjenige auf, was man aufgeben musste.
Für mich drückt das Bild daher eine Balanceempfindung aus: Der Sog des Drüben wird für einen Augenblick verlangsamt, um dem Hüben seine letzte Referenz zu erweisen.
Gruß, Uwe
LikeGefällt 1 Person
ich war mir fast sicher, lieber uwe, dass du es sein wirst, der das stoppschild thematisiert. und zwar so ähnlich, wie ich es beim fotografieren gefühlt habe. und ja, das mit der balance ist für mich genau dort immer ein thema. und ein zweites mal, wenn ich kilometermässig in der mitte zwischen hüben und drüben bin. zwischen colmar und strasbourg irgendwo.
danke auch dir für deine impulse hier!
LikeLike
… und drüben wird erst mal gehalten. (Wer drüberfährt, zahlt einen Taler …) Und hinter dem finsteren Loch, das die Schweiz zu sein scheint, ahnt man schon das Grün, das man sich er-wartet.
Mit Grenzen kennst Du Dich ja aus, Soso; beiderseits. Ob man den Übergang irgendwann nicht mehr registriert?
LikeLike
ob man ….? das weiß ich nicht.
ob ich …? eher nicht. ich habe ein feines gespür für grenzen und übergänge und eine fast rituelle beziehung zu ihnen … 🙂
auch zum grenzen ausdehnen …
danke für deine anregung!
dies noch: dahinter ist es eher grau. oder schwarz, wenn ich nachts drüberfahre. das grün kommt später …
LikeLike
Das Wandern zwischen den Welten… Bis du wieder in der Schweiz, „zu Hause“(?), bist, gilt es erst, an Leitplanken vorbeizufahren, ein Stopschild zu überwinden und dann noch die Vorfahrt zu achten. „Noch hüben, bald drüben“ heißt dein Bild. Das klingt, als sei Deutschland inzwischen dein „Hüben“…, aber vielleicht ist es auch nur wie „hier und dort“ gemeint…? Aber die Schweiz erscheint so groß und sonnenblumenpostautogelb, dass sie doch verlockender wirkt, wie Ulli schon sagte… Auch kommst du ja gar nicht von D, sondern aus F… Du siehst, dein Foto wirft Fragen auf. 🙂 Ich mag den Bildausschnitt und die Perspektive!
LikeLike
und der witz dabei ist, dass frankreich nur das pufferland ist … hier fahre ich übrigens hin, nach drüben, hin zum liebsten. nachts (auf dem weg in die schweiz ist es meistens nacht) wäre es für dieses bild zu dunkel gewesen. und da bin ich auch auf der andern seite, ungefähr dort, wo die rechtsvortritttafel winkt … das sind vielleicht ein paar antworten?
danke für deine impulse!!!
LikeLike
Jetzt weiß ich ein bisschen mehr, bin aber ich noch verwirrter, Soso! 🙂 Aber das macht es noch spannender…
LikeLike
Nun scheint es doch so zu sein, als sei es die Schweiz, die Dir am Herzen liegt und eine Richtung gibt.
Aber vielleicht ist es auch ganz anders.
Herzliche Grüße von uns,
mb und dm
LikeLike