Die Künstlerinnen und Künstler, die dieses Blog mit ihren Werken bereichern …
Ulli (ab Oktober 2012)
Ihres Zeichens Jongleurin mit Wort und Bild. Manchmal sind es Wortbilder, dann wieder Bilderworte. Manchmal sind sie nackt, die Worte und Bilder. Künstlerin, Autorin … ÜberLebenskünstlerin auch, Facetten im Kaleidoskop des menschlichen Seins, der Wahrnehmung und ihres Ausdrucks.
Frau Blau liebt bunt! Hier geht’s lang zu ihrem Blog: cafeweltenall.wordpress.com
******
Uwe Heckmann (ab Oktober 2012)
Ich bin promovierter Kunsthistoriker und seit 2000 freiberuflich in Hamburg für Museen, Privatsammler und Stiftungen tätig. Während meiner Elternzeit entdeckte ich das Spazieren wieder und mit diesem das Fotografieren. Diese Leidenschaft fürs Gehen und Sehen führte 2011 dazu, dass ich einen Fotoblog (spazierensehen.de) einrichtete, dessen Motto bis heute mein Photostrolling bestimmt:
Viele Fotografen sind sicherlich (und anerkennend) zu beschreiben als aufmerksam Herumschweifende.
Bertram Weisshaar
*****
Lakritze (ab Oktober 2012)
Innenstadtpflanze, Möchtegernwaldmensch. Findet überall, wo es was zu sehen gibt, nichts zum Fotografieren.
Bild und vor allem Text unter lakritze.wordpress.com
*****
Tabea (ab November 2012)
Familienfrau, Fotografin, Lyrikerin – Priorisierung je nach Bedarf und Notwendigkeit 😉 Ich liebe das Leben … und meine Familie, meine Freunde, meinen Beruf, Sonnenblumen und Leuchttürme. Die Stille. Das Meer! Und ich sehe …
Mehr Bilder auf creatiphoto.wordpress.com und creatiphoto.de
*****
Samtmut | Marianne (ab November 2012)
In der Künstlerkolonie Worpswede geboren und fast lebenslänglich gelebt, wurde ihr der Widerwillen zur Kunst gleich mit in die Wiege gelegt. So seit jeher hin und her gerissen zwischen misstrauischen alteingesessenen Moorbauern und den von Kunst Besessenen erwuchs ein innerer Konflikt, der sich nur lösen ließ, indem sie nie-nie-nie etwas produziert, das sie selbst als Kunst bezeichnen könnte.
Mehr Bilder und Texte auf samtmut.wordpress.com
*****
Cambra Skadé (ab November 2012)
Künstlerin, Reisende, Dozentin, Alltagserforscherin. Bereiche meiner Auseinandersetzung sind weibliches schamanisches Wissen, die Verbindung von Kunst und Heilen, Kunst als magischer Akt. Meine Mittel sind Bilder, Worte, Tanz und Ritual.
Mehr: www.cambra-skade.de und cambraskade.wordpress.com
*****
Haushundhirsch (ab November 2012)
Die Haushundhirsche (dm und mb) tummeln sich in der Dämmerung friedlich auf ihrer Spielwiese, dem Haushundhirschblog. Dort lassen sich die scheuen Tiere gut beobachten. Sie mögen Text- und Bilderwelten, das Anfüttern sollte man aber ganzjährig unterlassen, denn sie sind gewöhnlich gut genährt.
Mehr im wilden Garten: haushundhirschblog.wordpress.com
*****
Hanne Siebers aka Dina Toffeefee (ab Dezember 2012)
Ich bin eine reisefreudige Norwegerin mit einer Vorliebe für den Winter und den Norden, ständig unterwegs mit Kamera, Buch und Notebook.
Hier geht’s zum Blog The World according to Dina: toffeefee.wordpress.com
*****
Rote Welt (ab Januar 2013)
Die Welt lädt mich zum Flanieren und Schauen ein, überall gibt es etwas zu sehen und fotografisch und/oder in Worten festzuhalten. Nicht immer ist es nur das Schöne, was mich anzieht. Oft liegt der Reiz auch im scheinbar Unscheinbaren, Banalen, Skurrilen oder gar Hässlichen oder im Einfangen eines vergänglichen Moments.
Mehr auf dem Blog: rotewelt.wordpress.com
*****
Walter Schiesswohl (ab Februar 2013)
Nach dem Gymnasium für einige Zeit Studium der freien Malerei an der Akademie der bildenden Künste Nürnberg, abgebrochen, anschließend Ausbildung zum Fotografen. Nach einigen Assistenzjahren seit 1994 selbständig in Hamburg in den Bereichen Stills, Architektur und konzeptioneller Fotografie. Walter bloggt auf schiesswohl-blog.com
*****
Walter Neiger (ab Februar 2013)
Lange Jahre mit analogen Kameras und ausschliesslich mit Schwarzweissfilmen auf der Pirsch, nun aber auch vermehrt als digitaler Sehräuber unterwegs, der sich nimmt, was er braucht, und das immer noch gerne in schwarz und weiss. Fotografie ist eines meiner Hobbies, so kann ich tun und lassen was ich will & das ist gut so. Mehr auf dem Blog A Picture A Day.
*****
Florian Fritsch (ab Februar 2013)
Das Waschechte, Unverfälschte, nicht Angelesene und Anverwandelte ist selten. Man kann es weder lernen noch leisten noch herbeireden, irgendwann ist es einfach da […]. Es ist der wahrhaftige, im akustischen Fightclub-Keller, nicht im Synthetiklabor erprobte Blues, der gleich zur Sache kommt: Sadness Is My Middle Name […]. Und doch mächtig lyrisch, das Ganze, eine Lyrik des Weglassens …
© by Martin Kluger.
In ganzer Länge zu lesen unter about auf hobokollektiv.net.
*****
Mützenfalterin | Elke Engelhardt (ab März 2013)
Wenn sie keine Mützen faltet, oder für Fixpoetry Rezensionen schreibt, läuft Elke Engelhardt neuerdings gerne mit der Kamera durch die Welt, immer wieder freudig erstaunt darüber, dass selbst der häßlichste Ort seine ganz eigene Art von Schönheit birgt.
Mehr über Elke in Bild und Text im Mützenfalterin-Blog.
*****
Sherry Iranique (ab Mai 2013)
bleibt oft ratlos an der Frage haften, wer sie denn sei und woher sie denn komme. Und genau deshalb war sie vom Zyklusthema „Heimatlos“ so fasziniert und ist zu uns gestoßen. Momentan macht die gebürtige Iranerin ihren Master of Science in Psychologie und lernt in euren wunderbaren Blogs etwas über das Schreiben, die Kunst und die Kunst des Schreibens. Manchmal neigt sie zu Vulkanausbrüchen und dreiminütigem Größenwahnsinn.
Mehr über Sherry in Text und Bild in ihrem Blog Herz im Kopf.
*****
Der Emil (ab Juni 2013)
Selbstgeschaffene, künstliche – künstlerische? – Persönlichkeit. Nicht normal, aber neugierig. Manchmal schwarz. Zu alt (meinen manche). Ein Augen- und Ohrentier; jemand, der gern mit allen Sinnen genießt. Lebenskünstler, Clochard, der nur selten ohne Kamera aus dem Haus geht, den Texten aber mehr zugetan ist. Zernagt von Selbstzweifel wirft er gnadenlos mit Ideen um sich, die andere dann verwirklichen dürfen und sollen. Ein anstrengender Phantast, der gerne Hansdampf in allen Gassen wäre. Der Mensch hinter der Kunstfigur ebenso anders …
Mehr zu Emil und seinen Phantastereien in seinem Blog Gedacht | Geschrieben | Erlebt | Gesehen.
*****
Melanie Näf-Neiger (ab Juni 2013)
Die Wurzeln für meine fotografische Leidenschaft wurden mir in die Wiege gelegt, den dringenden Hang zu Eigenem entwickelte ich selbst. Heute bin ich auf allen Weltmeeren unterwegs und suche auch gerne mal Rat bei Sehräubern.
Mehr über Melanie in Bild und Text findet sich auf ihrem Blog melanieneiger.blogspot.ch.
*****
Szintilla (ab September 2013)
Ruhrpottpflanze, lebe und arbeite als Freiberuflerin in Hamm/Westf., nicht rundgeschliffen (special effects vorhanden). Schreiben, Lesen, Zeichnen, Fotografieren, macht alles Freude, kommt drauf an was grad am hellsten funkelt, daher der Name Szintilla (scintillare: „funkeln, flackern“). Mehr über mich findet sich unter gedankenetz.over-blog.de oder blaufedermond.over-blog.de
*****
Solminore (ab Januar 2014)
lebt und schreibt in einer Vielzahl von Landschaften. Wandervogel mit Hang zum Wesentlichen.
askionkataskion.wordpress.com
*****
Eckisoap | Kerstin (ab November 2014)
Computerfachfrau mit Hang zur Natur. Mein Bauchgefühl ist klüger als mein Kopf. Aufgewachsen am Rand einer ostdeutschen Stadt lebe ich heute am Waldrand als Landei. Fotografieren ist wie ein secret swirl beim Seifesieden – das Ergebnis ist immer eine Überraschung. Mehr über mich auf siedendbunt.wordpress.com
gilt dies nur für iphonikerInnen?
LikeLike
aber nein, natürlich nicht! du bist auch auf unsrer kopfliste drauf! 🙂
LikeLike
oh… das lese ich gerade erst… ich werde jetzt einen eigenen bilderblog „bauen“ und dann können wir uns gegenseitig zeigen – lach… habe endlich die idee dazu ;o)
herzliche künstlerinnenseelengrüße u.
LikeLike
da bin ich ja gespannt 🙂
LikeLike
Nun, ich mag ja auch … Aber reicht das, was ich produziere?
LikeLike
lieber emil
warum probierst du es nicht einfach?
eingeladen haben wir dich ja!
ich bin sicher, „dass es reicht“. (selbstzweifel sind schon recht, aaaber …)
vorfreudige grüße
soso
LikeLike
Du solltest schon Post haben 😉
LikeLike