1_B-tende
Copyright by Uwe Heckmann
(Draufklick für groß)
Mehr über Uwe Heckmann auf unserer Gästeseite und unter www.spazierensehen.de
1_B-tende
Copyright by Uwe Heckmann
(Draufklick für groß)
Mehr über Uwe Heckmann auf unserer Gästeseite und unter www.spazierensehen.de
© Ulli Gau
(Klick macht groß)
Die hier verwendete Frauengestalt habe ich von einer Kunstpostkarte abfotografiert: „Zeig dich“ © Gerd Wiedmaier
Wachsen
Aus sich heraus – in etwas hinein – aus etwas heraus – über sich hinaus – in sich hinein – mit sich – mit jemanden zusammenwachsen – zusammen wachsen – etwas entwachsen – und dann reifen.
Mehr von und über Ulli gibt es auf der Pixartix-Gästeseite und in ihrem Café
Verwicklungen/Flucht © Ulli Gau
(Klick macht groß)
Mehr von und über Ulli gibt es auf der Pixartix-Gästeseite und in ihrem Café
Irgendwann, am Endes des Jahres, wenn es alt geworden ist und am Gehen, schauen wir auf ein vielleicht erfülltes, kostbares Jahr, das wir wahrhaftig und gut durchwandert haben. Mögen wir es mit einem Lächeln auf dem Gesicht verabschieden.
© Cambra Skadé
Mehr über Cambra Skadé unter cambra-skade.de und im Blog.
Mögen wir, wenn die Monate ins Land gezogen sind, im Sommer, im Herbst diesen Jahres, auf unseren gut gegangenen Weg schauen. Mögen wir die Stürme gut durchwandert haben, die Sonnentage genossen und einen Tanz voller Wunder mit dem Leben tanzen.
© Cambra Skadé
Mehr über Cambra Skadé unter cambra-skade.de und im Blog.
Ins Morgen gehen, das junge Jahr betreten, offener Raum voller Möglichkeiten. Offenheit und Staunen im Gepäck, vielleicht „beginners luck“, manch eine Frage, den Zauber des Neubeginns, den leichten Sinn?
© Cambra Skadé
Mehr über Cambra Skadé unter cambra-skade.de und im Blog.
Lakritzes Weit- und Rückblick teile ich gerne mit unseren LeserInnen und Lesern:
Sie sind kleine Leute, Leute ohne Verbindungen. Sie haben Angst vor dem Krieg und allem, was er mit sich bringt. Sie haben Schreckliches erlebt. Vielleicht haben sie das Regime selbst gewählt, das ihnen die Katastrophe brachte; wer weiß. Hinterher will’s ja immer keiner gewesen sein.
Jedenfalls: kleine Leute, die ein mehr oder minder gutes Leben geführt haben auf ihrer Scholle. Bauern und Handwerker; der Hof war nichts Großartiges, aber er war eben genau das: ihr Hof. Ihrer Hände Arbeit, seit Generationen. Bis dieser Krieg sie ausgerissen und vor sich hergetrieben hat. Sie haben Schreckliches erlebt. Sie sind geflüchtet, und nun sind sie hier.
Hier: das ist ein Dorf, nicht unähnlich dem ihren daheim. Auch hier lebt man mehr oder minder gut, und es gibt Bauern, Handwerker, Verkäufer und Arbeiter, die in die Stadt pendeln. Eine lose Gemeinschaft. Aber diese Leute hier wollen mit den Flüchtlingen nichts zu schaffen haben. „Pack“…
Ursprünglichen Post anzeigen 244 weitere Wörter