Drei Bilder #1 − Blick

Schwarz-Weiß-Bild eines typischen Hafen-Speicherhauses, das teilweise nur noch als Stahlbetongerüst erhalten ist und so Blicke in sein Inneres gestattet
Bild anklicken zum Vergößern

Drei Bilder #01: Blick hinein
Ruine eines Hafen-Speicherhauses, Stahlbetongerüst.

Mehr über Der Emil in seinem Blog.

© 2016 – Der Emil. Bild unter der Creative Commons 4.0 Unported Lizenz
CC by-nc-nd Website (Namensnennung, keine kommerzielle Verwertung, keine Veränderung).

Werbung

3 Gedanken zu “Drei Bilder #1 − Blick

  1. Ich sehe zurzeit so viele Ruinen und dann denke ich darüber nach, wie es war, als dieses Haus gebaut worden ist. Mit wie viel dringender Notwendigkeit, Erwartung, Hoffnung, Ideen … Ein Haus, eine Scheune, ein Lagerraum, ein Bahnhofgebäude (bei Irgendlink) … und auf einmal ist es eine Ruine. Niemand kümmert sich mehr.
    Wie ein Mensch, der alt wird, unnütz.
    Eine Menschen, die nach Nützlichkeiten kategoriesiert.

    Aber irgendwie mag ich alte Häuser, ich mag Ruinen, ich mag es, mir drumrum und mittenhinein irgendwelche Geschichten vorzustellen. Und warum die Menschen das Haus verlassen haben. Und wie es in ein paar Jahren aussehen wird, wenn sich die Natur den Raum wieder zurückgeholt hat.

    Klasse Bild.

    [Die Schweizer „B**-Zeitung heisst übrigens so wie dein Drei Bilder-Titel … 😉 ]

    Gefällt 1 Person

    1. Das ist eines von den Speicherhäusern im Lindenauer Hafen, einem Hafen, der nie als Hafen funktionierte … Genutzt wurde es trotzdem.

      Mich stört, daß viele Noch-Nicht-Ruinen aus reiner Profitgier (Bahnhöfe) nicht weiter genutzt werden dürfen; dabei gibt es doch zB ein funktionierendes Konzept zur Erhaltung solcher Gebäude (Wächterhaus).

      Gefällt 1 Person

  2. Zuerst wachsen die Häuser, Speicher oder andere gebäude in den Himmeln, später nähern sie sich in ihrem Verfall wieder der Erde- die Dynamik der Architektur, so will es mir scheinen.
    Eine tolle Aufnahme ist das, lieber Emil.
    Herzlichst
    Ulli

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..