9 Gedanken zu “Geheimnis # 49 – was anderen heilig ist”
eine grandiose kollage! ulli, das sind ja gleich mehrere geheimnisse und geschichten auf einmal!
diese zarten pflänzchen im vordergrund sehen aus, wie die kleinen wasserbäume in unserem teich. vermutlich sind sie urzeitlich! die steinzeichnungen sind es wohl auch. der große krater in der mitte des bildes verschluckt ganz viel geschichten. geheimnisvoll.
du hast recht, die Pflänzchen sind urzeitlich und waren früher einmal baumgross, wie der Schachtelhalm auch, es ist der Bärlapp und er birgt noch ein wunderbares Geheimnis, wenn man seine Sporen ins Feuer wirft, verfärbt es sich… eine feine Magie z.B. bei einem Walpurgisfeuer-
und ja, auch die Zeichnungen sind urzeitlich, was war diesen Menschen heilig? Was ist uns heilig? Das ist die Frage, die nur jede und jeder für sich beantworten kann. Oftmals wenn ich durch fremde Länder reise staune ich was anderen heilig ist, ob ich es dann verstehe oder nicht- ach und ja, im Hintergrund das ist der heilige Berg der Samen nördlich von Kiruna … wie alles hier zusammengfügte von dort stammt.
Steinzeitrinder streben zur Tränke; ein Berg und Wetter darüber, und vorn die Pflanzen, die ich eigentlich kennen müßte, und Sauerkleeblüten(?) … Ein Rätsel, Dein Bild. Für mich überwiegt der Eindruck von Weite; auf den Berg würde ich gern wandern.
es war einmal eine richtige Freude diesen Berg hinauf zu wandern, aber jetzt fahren dort Baumaschinen, die Chinesen fanden, dass das Erz reiche, was den Schweden zu wenig war, die sich dann zurückgezogen hatten, damals zur Freude der dort lebenden Samen, heute ein Grauen, der heilige Berg ist nun entweiht, und ich kann es immer noch nicht fassen!
die Kultstätte aber auf diesem Berg hat ihr Rätsel nie enthüllt, da haben die Samen achtgegeben, so ist und bleibt das Ganze ein Geheimnis und das ist auch gut so 🙂
bei den Pflanzen handelt es sich u.a. um Bärlapp … siehe auch meine Antwort an Eckisoap
Ah, magisch … wo das wohl ist?
Oh, von den SamInnen? Ich dachte an Südamerika.
Wunderbares Bild …
Hach – was haben wir doch ein Glück, uns an so vielen Geheimnissen ein klein bisschen Anteil nehmen zu dürfen … Mit respektvollem Abstand.
Deine Kollagen sind einfach umwerfend, Ulli. Voller bedeutungsschwangerer Geschichten & gleichzeitig lassen sie die Gedanken federleicht die größten Berge erklimmen, die tiefsten Täler durchwandern, um am Ende des Tages auf den Gipfel zu sitzen & gleeichzeitig in Schönheit ertrinken. Wunderbar.
wenn meine Collagen dich dazu entführen einen Gipfel zu erklimmen und auf dem Weg hinauf du den Geschichten lauschst, die solch ein Weg erzählt, dann hat sich meine Arbeit an dieser Collage doch gelohnt 😉
danke dir Florian, habs warm und schön
herzlichst Ulli
eine grandiose kollage! ulli, das sind ja gleich mehrere geheimnisse und geschichten auf einmal!
diese zarten pflänzchen im vordergrund sehen aus, wie die kleinen wasserbäume in unserem teich. vermutlich sind sie urzeitlich! die steinzeichnungen sind es wohl auch. der große krater in der mitte des bildes verschluckt ganz viel geschichten. geheimnisvoll.
LikeGefällt 1 Person
du hast recht, die Pflänzchen sind urzeitlich und waren früher einmal baumgross, wie der Schachtelhalm auch, es ist der Bärlapp und er birgt noch ein wunderbares Geheimnis, wenn man seine Sporen ins Feuer wirft, verfärbt es sich… eine feine Magie z.B. bei einem Walpurgisfeuer-
und ja, auch die Zeichnungen sind urzeitlich, was war diesen Menschen heilig? Was ist uns heilig? Das ist die Frage, die nur jede und jeder für sich beantworten kann. Oftmals wenn ich durch fremde Länder reise staune ich was anderen heilig ist, ob ich es dann verstehe oder nicht- ach und ja, im Hintergrund das ist der heilige Berg der Samen nördlich von Kiruna … wie alles hier zusammengfügte von dort stammt.
herzliche Grüsse und Dank
Ulli
LikeGefällt 1 Person
oh liebe ulli, danke für diese einblicke und ausblicke! und dein staunen auch.
ganz herzlich!
kerstin
LikeGefällt 1 Person
Steinzeitrinder streben zur Tränke; ein Berg und Wetter darüber, und vorn die Pflanzen, die ich eigentlich kennen müßte, und Sauerkleeblüten(?) … Ein Rätsel, Dein Bild. Für mich überwiegt der Eindruck von Weite; auf den Berg würde ich gern wandern.
LikeLike
es war einmal eine richtige Freude diesen Berg hinauf zu wandern, aber jetzt fahren dort Baumaschinen, die Chinesen fanden, dass das Erz reiche, was den Schweden zu wenig war, die sich dann zurückgezogen hatten, damals zur Freude der dort lebenden Samen, heute ein Grauen, der heilige Berg ist nun entweiht, und ich kann es immer noch nicht fassen!
die Kultstätte aber auf diesem Berg hat ihr Rätsel nie enthüllt, da haben die Samen achtgegeben, so ist und bleibt das Ganze ein Geheimnis und das ist auch gut so 🙂
bei den Pflanzen handelt es sich u.a. um Bärlapp … siehe auch meine Antwort an Eckisoap
LikeGefällt 1 Person
Ah, magisch … wo das wohl ist?
Oh, von den SamInnen? Ich dachte an Südamerika.
Wunderbares Bild …
Hach – was haben wir doch ein Glück, uns an so vielen Geheimnissen ein klein bisschen Anteil nehmen zu dürfen … Mit respektvollem Abstand.
LikeGefällt 1 Person
wenn du an südamerika denkst und es in nordeuropa ist, dann ist das ja auch widerum kein wiederspruch, da ja eh alles mit allem war und ist 😉
danke dir und grüsse dich herzlich 🙂
LikeGefällt 1 Person
Deine Kollagen sind einfach umwerfend, Ulli. Voller bedeutungsschwangerer Geschichten & gleichzeitig lassen sie die Gedanken federleicht die größten Berge erklimmen, die tiefsten Täler durchwandern, um am Ende des Tages auf den Gipfel zu sitzen & gleeichzeitig in Schönheit ertrinken. Wunderbar.
Viele Grüße & weiterhin sichere Straßen, Fritsch.
LikeGefällt 1 Person
wenn meine Collagen dich dazu entführen einen Gipfel zu erklimmen und auf dem Weg hinauf du den Geschichten lauschst, die solch ein Weg erzählt, dann hat sich meine Arbeit an dieser Collage doch gelohnt 😉
danke dir Florian, habs warm und schön
herzlichst Ulli
LikeLike