Ein Dada-Scherz à la Timm Ulrichs, eine Bildmontage, ein Fundstück?
Zwei Aussagen jedenfalls, die sich gegenseitig aufheben.
Eine Paradoxie im Schilderwald des öffentlichen Raums, in der beide Aussagen gleichermaßen ad absurdum geführt werden.
Ich würde mich gegen das Verbot entscheiden:
Spielen sollte immer und überall gestattet sein.
Gruß, Uwe
PS Ich bin zwei Wochen ohne Leine unterwegs. Allen Pixartisten wünsche ich viel Vergnügen bei den noch folgenden Augenreisen durch den Fadenschein der Bilderwelt.
Wunderbar! So erzieht man junge Geister zur Entscheidungsfähigkeit: sucht euch eins aus! Und ziemlich erstaunlich — die zwei Gesichter der städtischen Schuldirektion …
das problem ist: ein widerruf setzt ja den originalzustand her. die frage ist, wie der war. … *kicher* ich liebe dieses bild, weil es so herrlich fadenscheinig ist: schweizer bürokratie vs. schweizer anarchie? so was gibts wohl nur in der berner matte …?
Das Bild wurde in Bern aufgenommen. Ich denke, es stellt den Prozess der direkten Demokratie gut dar. Ich vermute – wegen des schönen Kastens – dass zuerst das Verbot da war, dann abgestimmt wurde und das Verbot aufgehoben wurde. Da aber der Schlüssel zum Kasten mittlerweile verloren gegangen war, musste das neue Schild kurzer Hand unter dem Kasten angenagelt werden. Soweit ich mich erinnere, hängt es in den Matten unweit des Fischerstübli vor einem kleinen Spielplatz. Aufgenommen 2009.
Und da behaupte mal noch einer, dass die Schuldirektionen dieser Welt nicht wandlungsfähig wären. Auch wenn das Ergebnis fadenscheinig aussieht, dokumentiert es doch irgendwie den Weg. Und manchmal ist der Weg eben das Ziel!
Lieber Irgendlink, auch ich war fasziniert von diesen Tafeln die ich auch vor ca. 3 Jahren fotografiert habe, zu den 2 präsentierten sind dort noch vorhanden: „Fussballspiel nicht verboten“ und „Fussballspiel obligatorisch“ und „Fussballspiel nicht fakultativ“ … der Ball ist rund wie die direkte Demokratie … und damit ist wohl Allen alles klar ;–)
Ein Dada-Scherz à la Timm Ulrichs, eine Bildmontage, ein Fundstück?
Zwei Aussagen jedenfalls, die sich gegenseitig aufheben.
Eine Paradoxie im Schilderwald des öffentlichen Raums, in der beide Aussagen gleichermaßen ad absurdum geführt werden.
Ich würde mich gegen das Verbot entscheiden:
Spielen sollte immer und überall gestattet sein.
Gruß, Uwe
PS Ich bin zwei Wochen ohne Leine unterwegs. Allen Pixartisten wünsche ich viel Vergnügen bei den noch folgenden Augenreisen durch den Fadenschein der Bilderwelt.
LikeLike
Gute Reise! Und ertragreiches Spazieren!
LikeLike
gute reise und spazier schön, lieber uwe!
LikeLike
ich winke dir auch hinterher und wünsche dir viele wunderbare augen-blicke
LikeLike
Winkewinke … und viel Spaß. Zum Bild meine Gedanken weiter unten.
LikeLike
Wunderbar! So erzieht man junge Geister zur Entscheidungsfähigkeit: sucht euch eins aus! Und ziemlich erstaunlich — die zwei Gesichter der städtischen Schuldirektion …
LikeLike
das problem ist: ein widerruf setzt ja den originalzustand her. die frage ist, wie der war. … *kicher* ich liebe dieses bild, weil es so herrlich fadenscheinig ist: schweizer bürokratie vs. schweizer anarchie? so was gibts wohl nur in der berner matte …?
LikeLike
da ist die eigene Entscheidung gefragt, etwas, dass auch eher meins ist, was kümmern mich Verbote und Gebote, wenn es für mich nicht passt
mit augenzwinkernden Grüßen
Ulli
LikeLike
Das Bild wurde in Bern aufgenommen. Ich denke, es stellt den Prozess der direkten Demokratie gut dar. Ich vermute – wegen des schönen Kastens – dass zuerst das Verbot da war, dann abgestimmt wurde und das Verbot aufgehoben wurde. Da aber der Schlüssel zum Kasten mittlerweile verloren gegangen war, musste das neue Schild kurzer Hand unter dem Kasten angenagelt werden. Soweit ich mich erinnere, hängt es in den Matten unweit des Fischerstübli vor einem kleinen Spielplatz. Aufgenommen 2009.
LikeLike
Und da behaupte mal noch einer, dass die Schuldirektionen dieser Welt nicht wandlungsfähig wären. Auch wenn das Ergebnis fadenscheinig aussieht, dokumentiert es doch irgendwie den Weg. Und manchmal ist der Weg eben das Ziel!
Viele Grüße & weiterhin sichere Straßen, Fritsch.
LikeLike
Lieber Irgendlink, auch ich war fasziniert von diesen Tafeln die ich auch vor ca. 3 Jahren fotografiert habe, zu den 2 präsentierten sind dort noch vorhanden: „Fussballspiel nicht verboten“ und „Fussballspiel obligatorisch“ und „Fussballspiel nicht fakultativ“ … der Ball ist rund wie die direkte Demokratie … und damit ist wohl Allen alles klar ;–)
LikeLike