ich liebe bäume. sie zu fotografieren will mir aber nie wirklich gelingen. dafür dir. ein prachtsexemplar ist das hier.
und ja: soo was von elementar! sie sind unsere externe lunge.
danke fürs dranerinnern!
Bäume sind meine besonderen Freunde und die meiner Enkelin auch, es war das erste Wort, das sie sprechen konnte, von wegen alle Kinder sagen zuerst Mama 😉
danke, dass du sie in den elemnetaren Kreis hinein getragen hast …
herzlich grüße ich dich Ulli, die gerade einfach nur Oma ist
Verschlungen. Umarmend. Lebendig. Das ist mehr als ein Bild. Ich meine den Wald, den Baum, den Boden riechen zu können, während sich der Blick hebt & ein Stück blauen Himmels über den grünen Armen des Lebens zu erhaschen. Wunderbar, Lakritze!
Bäume – wahrlich elementar, und dies nicht nur im ökologischen, sondern auch im übertragenen, symbolischen Sinne: fest im Boden verankert und zugleich nach oben gerichtet, erdverbunden und aufwärtsstrebend in einem, verwurzelt und erhaben, in die Tiefe und das Dunkel reichend und zugleich die Höhe und das Licht suchend. In diesem Zusamenspiel von Wurzel und Krone, mit dem Vermittelnden des Stammes und der Äste, gingen sie in den Motivkreis der Kunst, Religion und Mythologie ein.
Und für mich persönlich haben sie mit ihrem Leben zwischen Erde und Himmel eine Art Vorbildcharakter gewonnen. Sie ermahnen mich, bei all meinen Luftgespinsten nicht den Bodenkontakt zu verlieren, oder besser: Sie erinnern mich daran, bei meinen lichten Konstrukten nicht den dunklen Boden zu vergessen, in denen auch diese wurzeln. 😉
Danke, Uwe. Was mich immer wieder beeindruckt, ist die Vitalität dieser Lebewesen. Wie alt sie werden; daß sogar geschlagenes Holz noch austreibt. Nicht kleinzukriegen; manchmal geradezu anarchisch. Zielstrebig, ohne in Eile zu sein. Das sind gute Mittler zwischen Ober- und Unterwelt, da hast Du recht.
ich liebe bäume. sie zu fotografieren will mir aber nie wirklich gelingen. dafür dir. ein prachtsexemplar ist das hier.
und ja: soo was von elementar! sie sind unsere externe lunge.
danke fürs dranerinnern!
LikeLike
Eine ziemlich einmalige Sache auch für mich — ein Baumporträt, das mir nachher selbst gefiel. Danke, Soso!
LikeLike
Bäume sind meine besonderen Freunde und die meiner Enkelin auch, es war das erste Wort, das sie sprechen konnte, von wegen alle Kinder sagen zuerst Mama 😉
danke, dass du sie in den elemnetaren Kreis hinein getragen hast …
herzlich grüße ich dich Ulli, die gerade einfach nur Oma ist
LikeLike
Ein Kind, das zuerst Baum sagt? Das ist hübsch. (Und alles Glück Dir und den Deinen!)
LikeLike
Verschlungen. Umarmend. Lebendig. Das ist mehr als ein Bild. Ich meine den Wald, den Baum, den Boden riechen zu können, während sich der Blick hebt & ein Stück blauen Himmels über den grünen Armen des Lebens zu erhaschen. Wunderbar, Lakritze!
Viele Grüße & weiterhin sichere Straßen, Fritsch.
LikeLike
Vielen Dank, Florian! Eine Eiche unter Tannen. Die hatte es natürlich auch leicht mit dem Eindruckmachen.
LikeLike
Bäume – wahrlich elementar, und dies nicht nur im ökologischen, sondern auch im übertragenen, symbolischen Sinne: fest im Boden verankert und zugleich nach oben gerichtet, erdverbunden und aufwärtsstrebend in einem, verwurzelt und erhaben, in die Tiefe und das Dunkel reichend und zugleich die Höhe und das Licht suchend. In diesem Zusamenspiel von Wurzel und Krone, mit dem Vermittelnden des Stammes und der Äste, gingen sie in den Motivkreis der Kunst, Religion und Mythologie ein.
Und für mich persönlich haben sie mit ihrem Leben zwischen Erde und Himmel eine Art Vorbildcharakter gewonnen. Sie ermahnen mich, bei all meinen Luftgespinsten nicht den Bodenkontakt zu verlieren, oder besser: Sie erinnern mich daran, bei meinen lichten Konstrukten nicht den dunklen Boden zu vergessen, in denen auch diese wurzeln. 😉
Gruß, Uwe
LikeLike
Danke, Uwe. Was mich immer wieder beeindruckt, ist die Vitalität dieser Lebewesen. Wie alt sie werden; daß sogar geschlagenes Holz noch austreibt. Nicht kleinzukriegen; manchmal geradezu anarchisch. Zielstrebig, ohne in Eile zu sein. Das sind gute Mittler zwischen Ober- und Unterwelt, da hast Du recht.
LikeLike
Ein wunderbarer Schamanen-Baum. Tolles Foto
LikeLike
Wäre er ein Mensch, würde man sagen: ein Charakterkopf. Bäume werden im Alter schöner und schöner.
LikeLike
Das gefällt uns. Die schöne Frühjahrs-Eiche lässt uns hoffen ….
Viele Grüße von uns,
dm und mb
LikeLike
Danke! Und das nächste Frühjahrsgrün kommt bestimmt; auch wenn es bestimmt noch mal drüberfriert …
LikeLike