Zeitfenster
Pic: Copyright by Rote Welt
(Draufklick für groß)
Mehr über Rote Welt auf unserer Gästeseite und in ihrem Blog (Link in der Seitenleiste).
Zeitfenster
Pic: Copyright by Rote Welt
(Draufklick für groß)
Mehr über Rote Welt auf unserer Gästeseite und in ihrem Blog (Link in der Seitenleiste).
halb drei oder halb zehn – oder eher fünf vor zwölf?
grandiose aufnahme!!!
Gefällt mirGefällt mir
Tja, das weiß man nicht so genau… Dankeschön, Soso!
Gefällt mirGefällt mir
… und wenn man das Fenster öffnet, ist sie weg. Die Temperatur links hingegen, die bleibt …
Gut angelegt ans Vor-Bild, auch!
Gefällt mirGefällt mir
Ja, die Zeit verschwindet einfach. Das Thermometer passt gar nicht recht zur altmodischen Laterne, finde ich, die ein Relikt aus früherer Zeit zu sein scheint. Hier kommen halt verschiedene Zeiten zusammen. Danke, Lakritze.
Gefällt mirGefällt mir
wunderbar, wie du in diesem Bild zeigst, dass die Zeit nicht einfach nur rund und rund und rund läuft, sondern eben auch Beulen kennt, die Beulen der Verlangsamung und Beschleunigung 🙂
außerdem hat es mir das kleine Laternchen angetan, sie erinnert mich an die alten Zeiten, als noch die Lampenanzünder am Abend durch die Gassen gingen- ein ganz anders Zeitfenster also …
ja klasse, liebe Rotewelt, ein Bild zur Freude, danke dafür
einen feinen Tag wünsche ich dir
herzlichst Ulli
Gefällt mirGefällt mir
Die Zeit kann „Beulen“ bekommen…, lach, schön gesagt, liebe Ulli! 🙂 ) Die Uhr sieht ja tatsächlich so aus. Aber ob die Zeiger deshalb stehen bleibt, weiß man nicht. Ja, die kleine Laterne mag ich auch sehr, man hört den Nachtwächter rufen! Merci und auch dir einen feinen Tag!
Gefällt mirGefällt mir
Hier wird das Zeitablesen zum Gehirnjogging. 🙂
Feines Bild.
Liebe Grüße, Szintilla
Gefällt mirGefällt mir
Hihi, ja, das kann man so sehen! Danke für dieses Bild, Szintilla! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Nur das Bild im Bild, die Spiegelung im Fenstergeviert also, erinnert an Dalis zerfließende Uhren und wie darin das Messen der Zeit ad absurdum geführt wird.
Wir hätten keine Zeit, wenn wir sie nicht verlieren würden. Insofern ist bes immer 5 vor 12. Ein Bild mit Tiefgang.
Die Laterne finde ich auch rührend. Sie ist wahrscheinlich nur ein Dekoelement. Aber gefallen würde mir auch, wenn der Bewohner sie jeden Abend anzünden würde, um an einen Lieben, der nicht mehr ist, zu erinnern. Warum nicht an einem so prominent-profanen Ort wie einer Fachwerkfassade, direkt vor dem Fenster zur Welt da draußen?!
Gruß, Uwe
Gefällt mirGefällt mir
Ja, ich dachte auch sofort an Dalis Uhren und die zerfließende Zeit! Du hast Recht, Uwe, eigentlich ist es immer fünf vor zwölf, man sollte es sich öfter bewusst machen. Schöne Idee, das Lampenanzündungsritual, das dir vorschwebt. Danke dir und Grüße aus der roten Welt.
Gefällt mirGefällt mir
Toll eingefangen: so ist die Zeit, in Wellen, undurchdringlich, Da!
Gefällt mirGefällt mir
Oh…, ja, da ist wohl was dran. Danke dem Fischjäger!
Gefällt mirGefällt mir
Klasse!! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Many thanks, Dina, hope you have sunny days in the UK, in Norway or even in Germany! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Zum Glück ist Zeit ja relativ. Was man von diesem Bild nicht sagen kann: Das ist absolut … und zwar absolut gut. Wunderbar!
Viele Grüße & weiterhin sichere Straßen, Fritsch.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, Zeit ist relativ. Mir vergeht sie momentan zu langsam, ich sitze auf heißen Kohlen. Normalerweise habe ich das Gefühl, sie vergeht zu schnell und das verstärkt sich, je älter ich werde. Ganz lieben Dank für dein Kompliment, Frisch! Viele Grüße, rotewelt
Gefällt mirGefällt mir