Strassen und Wege # 75 – Freudscher Verstraßenmarkierungsmaler

Duden- Ecke Methfesselstraße. Wie versehentlich wirkt die Fahrbahnmarkierung hakenkreuzesque.

Duden- Ecke Methfesselstraße Berlin Fahrbahnmarkierung wie Hakenkreuz

Pic: Copyright by Irgendlink
(Draufklick für groß)

Mehr über Irgendlink unter sie & er und in seinen Blogs (siehe Blogrolle).

Werbung

7 Gedanken zu “Strassen und Wege # 75 – Freudscher Verstraßenmarkierungsmaler

  1. hättest du es nicht gesagt, ich hätte es nicht gesehen … mein Blick ist gefesselt vom gold leuchtenden Kanaldeckel und ich staune über die autofreie Straße in der Hauptstadt am späten Abend- nur die Kneipe an der Ecke hat noch BesucherInnen, aber das sind Ökos, die san mim Radel do …

    feines Bild!

    good way, good day ihr Lieben
    herzliche Grüße in die Runde vom Regenberg
    Frau Blau

    Like

  2. Die Nacht schimmert golden & sieht verwirrend aus. Das ist die ganze Magie dieser Zeit. Stromern auf Wegen, die klar sein sollen & doch immer wieder in eine neue Richtung lenken. Zauberhafte Berliner Nächte & ein wunderbares Bild, Jürgen!

    Viele Grüße & weiterhin sichere Straßen, Fritsch.

    Like

  3. Da muss man aber genau hinschauen, um das Hakenkreuz zu sehen. Hat man es entdeckt, will es nicht mehr verschwinden. Was für ein genaues Auge, lieber Jürgen, oder hast Du es erst im Nachhinein, auf dem Fotodisplay entdeckt? Dann wäre es wirklich eine optische Entsprechung zum Freudschen Versprecher. Aber egal, wie und wann entdeckt, es ist allemal erstaunlich, wie unser innerer Bildervorrat die äußeren Eindrücke bestimmt.

    Ich sah zuerst im Kanaldeckel einen Puck, der von einem riesigen Eishockeyschläger erfasst und mich früher oder später erreichen wird, wobei ich mir diese Um-Interpretation des Optischen nicht erklären kann –
    Freud und Leid der sinnsuchenden Augen.

    Gruß, Uwe

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..