Featuring Heiko Moorlander. Kurz vor seinem mysteriösen, spurlosen Verschwinden, schuf Mudart-Legende Heiko Moorlander an einem umtosten Strand am schwedischen Kattegatt eines seiner bekanntesten Kunstwerke „Into The Sea“, in Szene gesetzt von dem deutschen Fotokünstler Jürgen Rinck. Heiko Moorlander, der nie Lesen und Schreiben gelernt hat, gilt als einer der umstrittensten Künstler der Gegenwart.
Ein „Kratzen am Mythos Moorlander“ findet sich in diesem Artikel des Haushundhirschblogs in den Kommentaren.

Pic: Copyright by Irgendlink
(Draufklick für groß)
Mehr über Irgendlink unter sie & er und in seinen Blogs (siehe Blogrolle).
die düstere Seite von Meer und Strand- okay Herr Moorlander also … so soll ich also eher an Moor, denn an Öl denken?! aber verzeih, verehrter Herr Irgendlink von und zu, ich denke dann doch an Ölpest bei diesem Bild – der graue Dramahimmel darüber verstärkt diesen Eindruck …
aber ja – du hast die Spuren im Sand fein in Szene gesetzt 😉
herzliche Grüße Ulli
LikeLike
Ob er jemals ankam? Flucht ist keine Lösung & mag sich der Himmel noch so dramatisch darstellen, das Meer noch soweit anmuten. Am Ende führt jede Spur, die wir hinterlassen doch immer wieder zurück zu uns selbst. Irgendwie, Herr Irgendlink. Und im schmalen Rahmen erkennen wir die scheinbar unendliche Weite & die Untiefen & nach dem Kattegat & dem Skagerrak raus auf die offenen See. Ein wildes, ein schönes Bild!
Viele Grüße & weiterhin sichere Straßen, Fritsch.
LikeLike
Es kann gar nicht genug gewürdigt werden, dass du dieses Land Art-Werk eines einzigartigen Künstlers fotografisch festgehalten hast, irgendlink! 🙂
LikeLike